Datenschutzerklärung
-
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online Angebotes auf normanhuth.de (im Folgenden "Website" genannt) und dessen Funktionen.
Personenbezogene Daten (im Folgenden "Daten" genannt), gemäß Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden "DSVGO" genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte, Funktionen und enthaltenden Leistungen, verarbeitet.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt aufgeteilt:
-
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts und Datenschutzbeauftragter im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Norman Huth
Bahnhofstraße 15
29413 Diesdorf
Deutschland, Sachsen-Anhalt
normanhuth.it
USt-ID: DE274340399
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet -
2. Informationen zur Datenverarbeitung
Bei Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
-
2.1. Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
-
2.2. Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Dienst dient der Zurverfügungstellung von Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
-
-
3. Kontaktanfragen
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich, da wir ohne diese Bereitstellung Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt beantworten können.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
4. Benutzerkonto
Falls Sie auf unsere Website ein Benutzerkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten ausschließlich für vorgesehene Leistungen und Funktionen unserer Website genutzt.
Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung und Ihrer letzten Aktivität auf unsere Website.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Benutzerkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Benutzerkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber Aufbewahrungsfristen beachten.